2 Tage Deep Dive mit Matthias Strolz. Ich schreibe über Gold Nuggets, die ich dir mitgebracht habe.
Deep Dive mit Matthias Strolz und meine Learnings für dich

2 Tage Deep Dive mit Matthias Strolz. Ich schreibe über Gold Nuggets, die ich dir mitgebracht habe.
Tauch in die Perspektiven von Stefanie und Barbara ein die Einblicke in die Herausforderungen und Chancen bieten, die in der Führungsebene beim Lösen von Konflikten entstehen. Dabei spielt vor allem das Thema Stressbewältigung eine große Rolle!
Um aus der Shame and Blame Falle auszusteigen und konstruktivere Konfliktmuster zu etablieren, bedarf es Eigenverantwortung, klare und konstruktive Kommunikation sowie den Aufbau einer lösungsorientierten Konfliktkultur, die Vertrauen fördert.
Ausgelaugt durch Konflikt?! So kommst du wieder zu Kräften! Fühlst du dich ausgelaugt vom Konflikt? Ich verstehe dich. Es gibt nichts Schlimmeres, als sich in einem tiefen Konflikt zu befinden, der unsere Kräfte bis zum Äußersten strapaziert. Die anhaltende Belastung
Als sensibler Mensch kann es schwierig sein, im Job Grenzen zu setzen und sich durchzusetzen. Oftmals möchtest du Konflikte vermeiden und anderen nicht vor den Kopf stoßen. Doch auch als empathischer Mensch ist es wichtig, klare Grenzen zu setzen, um sich selbst zu schützen und erfolgreich im Beruf zu sein. In diesem Artikel gebe ich dir Inspirationen und konkrete Beispiele, wie du anderen im Job Grenzen setzen kannst und erzähle dir von meinem persönlichen Weg als sensible und erfolgreiche Unternehmerin.
Für dich als Führungskraft ist es unerlässlich, Vertrauen in deinem Team aufzubauen und zu stärken. Denn ohne Vertrauen könnt ihr nicht erfolgreich zusammenarbeiten und eure Ziele erreichen. In diesem Leitfaden stelle ich dir fünf lösungsorientierte Strategien vor, mit denen du das Vertrauen im Team aufbauen und stärken kannst.
Die Gefühle fahren Achterbahn, wenn es zu Konflikten am Arbeitsplatz oder sogar im eignen Team kommt. Klar denken, sachlich argumentieren, Lösungen finden – all das ist zunächst einmal unmöglich geworden. Du fühlst dich blockiert und wünscht dir endlich wieder sachlicher zu werden und deine Gefühle in den Griff zu bekommen. Im nachstehenden Artikel gehe ich ausführlich auf das Thema ein, teile meine Gedanken dazu und gebe dir ein paar Ideen zu Hand, wie du es schaffen kannst den Konflikt zurück auf die Sachebene zu bringen.
Anlässlich Tag der Mediation 2021 widme ich diesen Blogartikel spezial dem starken Gefühl WUT. Wir werden es von verschiedenen Seiten beleuchten und ihm zugestehen einen Platz in unserem Leben zu haben.
Deine eigene Grundausrichtung bestimmt Maßgeblich deine Fähigkeit mit Schwierigkeiten, herausfordernden Menschen und Konflikten umzugehen. Es darf leichter sein! Du kannst deinen inneren Kompass kalibrieren, heute verrate ich dir mein Geheimrezept dafür!