Das waren meine Tops und Flops des Jahres 2023!
Da sitze ich nun am Nachmittag des 31. Dezember 2023 und wollte "eigentlich" keinen Blogartikel über das vergangene Jahr schreiben. Doch irgendwie überkam mich die Lust doch Resümee zu ziehen. Ein Jahresrückblick hat etwas versöhnliches, etwas reinigendes und tröstliches. Gerade wenn ein Jahr schwierig war.
So bin ich die Fotos des letzten Jahres monatlich durchgegangen und möchte dich an meinen Tops, aber auch Flops des letzten Jahres teilhaben lassen. Warum? Ich lese mir so eine Zusammenfassung auch gerne bei anderen durch. Man erfährt wie andere Dinge wahrnehmen, lernt aus Erfolgen und Herausforderungen und fühlt sich durch Freude und andere Emotionen verbunden.
Bist du bereit? Dann legen wir los...
Jänner 2023
Den Beginn im Jänner machte diesmal das Online Seminar "Wertschätzende Kommunikation und Konfliktmanagement", das ich seit mehreren Jahren erfolgreich für die Akademie Burgenland halte. Diesmal hatte ich eine spannende Gruppendynamik, die es im Online Setting nicht ganz so einfach machte.
Fortbildung stand ebenfalls gleich in der ersten Arbeitswoche an. Ich verbrachte einen Tag lang mit Ed Watzke, ein bekannter österreichischer Mediator, Sozialarbeiter, Psychotherapeut und Autor. In seiner Gesamtheit eine beeindruckende Persönlichkeit von der ich Methodiken zur Bearbeitung hoch eskalierter Konflikte lernen durfte.
Legendär war wie immer der Abend des Neujahrstreffens in Tulln. Ein Fixtermin im meinem Kalender! Man trifft sich um den Start ins Neue Jahr zu begehen, zu erfahren was sich in der Heimatgemeinde Neues tun wird und was so los war und feiert mitunter in den frühen Morgen hinein.
Es standen auch gleich mehrere Teamveranstaltungen in meinem Kalender. Einerseits eine größere Veranstaltung im Europahaus mit meinem Kooperationspartner TEAMbuilder, andererseits gestaltete ich für GOURMET Reflexionseinheiten zu zwei großen Jahresauftakttreffen in der Messe Wien.
Mein Buch "Segelboot statt Reihenhaus" erschien Ende Jänner und wir hielten vor rund 60 Freunden und Bekannten einen Vortrag zu unserem Reisejahr als Familie.
Allerdings ging es (so wie das gesamte Jahr 2023) privat rund. Wir hatten immer noch keinen festen Wohnsitz für uns als Familie gefunden und waren in "Findungsphase".
Februar 2023
Ich hatte mich Ende 2022 entschieden einer sogenannten "Mastermind Gruppe" anzuschließen. Hier treffen sich multi-passionierte Unternehmerinnen zum wöchentlichen Austausch, unterstützen sich gegenseitig und feiern Ihre Erfolge. Im Februar konnte ich dort richtig losstarten.
Gemeinsam mit meinem Kollegen Andrea Climaco betreute ich eine Teamklausur, die für uns interessante Elemente bereithielt. Wohl mit der Führungsebene abgesprochene Übungen zeigten andere Wirkungen in der Gruppe, als gedacht. Das kommt schon mal vor und bietet spannende Impulse zum Reflektieren. Wir waren als Trainerteam gefordert entsprechend darauf einzugehen.
Bei der von mir geleiteten Initiative "Stadt des Miteinanders" in Tulln fand eine erfolgreiche Nachbarschaftsveranstaltung "Tulln zu Gast" zum Thema Mobilität statt.
März 2023
In diesem Monat wurde ich für so einige spannende Teamthemen beauftragt. Meine Highlights waren die Begleitung eines Logistik/Produktionsteams während zwei Veranstaltungen, die sich ihr Miteinander genauer ansehen wollten. Am Ende der zweiten Veranstaltung hatten sie sich auf neue Spielregeln geeinigt und sind ein gutes Stück wieder näher zusammengerückt.
Darüber hinaus betreute ich ein Team, das sich einer eskalierteren Thematik stellen wollte. Das war für alle im Team keine einfache Sache. Sie sind jedoch durch die Begleitung ein gutes Stück weiter gekommen.
Besonders war auch die Teamveranstaltung mit Porr mit über 300 Führungskräften, wo ich meinen Kollegen Florian Schober mit Teambuilder unterstützen durfte. Wow - wir haben dort mit TEAMReaction für Stimmung gesorgt!
Privat stand des erste Umzug des Jahres an. Damit verrate ich bereits, dass es nicht der letzte war. 🙂 Wieder Fuß fassen nach einem Reisejahr, war schwieriger als zunächst vermutet. Im März waren wir allerdings noch bester Dinge, dass es damit erledigt sei.
April 2023
Ich gönnte mir eine Woche Auszeit auf Burg Rieneck, um internationale Freunde wiederzusehen und einfach kreativ zu sein. Das tat sehr gut und füllte Energie auf.
Mit meinem Rotary Club gab es eine spannende Führung durch das Parlament.
Und es standen auch einige interessante Teamveranstaltungen im Kalender. Besonders in Erinnerung ist mir eine Gruppe, die ich in der Krainerhütte betreuen durfte. Die konnten feiern und waren am nächsten Tag topfit bei der Sache. 🙂
Mit meinem Mediatorenkollegen Dr. Stephan Proksch übernehme ich einen Auftrag für das Bundesministerium für Inneres, Bundeskriminalamt, Initiative Gemeinsam Sicher. Wir starten eine Trainingstour zu den Themen Konflikt, Mediation und Partizipation. Mir begegnen hoch interessierte und engagierte Polizistinnen und Polizisten und viele interessante Gespräche über friedliche Konfliktlösung finden statt.
Im Rahmen der Initiative Stadt des Miteinanders findet eine Festveranstaltung im Tullner Atrium statt. Ich lerne Neurowissenschafter Dr. Joachim Bauer kennen und verbringe einen geselligen Abend. Wir ehren die Helden der Herzen 2023 und stoßen auf das Miteinander in Tulln an.
Aber auch die eine oder andere Nachtschicht steht an. Unterschiedliche Teams stehen vor unterschiedlichen Herausforderungen, für die ich Lösungsprozesse plane.
Ich bin nicht nur in Wien und Niederösterreich, sondern auch in Salzburg und Kärnten tätig.
Mai 2023
Im Mai bin ich sehr viel unterwegs gewesen. Viele Termine, um mit Teams zu arbeiten, mehrtägige Veranstaltungen und das in unterschiedlichen Bundesländern. Ich genieße auch die Zeit im Zug, denn längere Strecken fahre ich sehr gern mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Ein Highlight im Mai sind auch die vier Tage, die ich mit AMAG Teams verbringen durfte. Das Key Player Programm bietet Mitarbeitenden die Möglichkeit sich persönlich weiterzuentwickeln und innerhalb des Unternehmens besser zu vernetzen. Meine Themen waren Zusammenarbeit und Konfliktmanagement.
Privat zeichnet sich ab, dass wir noch nicht angekommen sind. Es steht ein weiterer Umzug an!
Juni 2023
Die Hochsaison der Teamveranstaltungen geht weiter. Mit meinen Kollegen Florian, Barbara, Peter, Gerhard & Co verbringe ich abwechslungsreiche Tage mit unterschiedlichen Teams aus unterschiedlichen Bereichen.
Mit der Initiative Stadt des Miteinanders feiern wir 5 Jahre - ich organisiere eine Geburtstagstorte.
Die Gruppe der spirituellen Brückenbauer veranstalten in Tulln ihre dritte Reise durch die spirituellen Räume Tullns. Diesmal ist das verbindende Element die Musik.
Und es wird der Treff.Nibelungengasse eröffnet. Ein Raum, der von Tullnerinnen und Tullnern für Aktivitäten und Treffen im Rahmen der Initiative Stadt des Miteinanders kostenfrei genützt werden kann. Das war durch deine Kooperation mit dem Gesunden Tulln möglich.
Für die Seminare von Gemeinsam Sicher reise ich quer durch Österreich und meine neuen Business Fotos werden von Ursula Schmitz geschossen. Das war ein sehr witziger Tag an der Tullner Donaulände.
Juli 2023
(Anmerkung: an dieser Stelle bin ich am 31.12.hängen geblieben und ich habe dich gefragt, ob es überhaupt spannend ist einen Jahresrückblickblog zu lesen. Die Rückmeldungen waren allesamt positiv und heute hat mich die Motivation gepackt bis Dezember weiter zu schreiben. Heute ist der 31.1.2024 - sprich genau einen Monat später.)
Anfang Juli war noch keine Zeit für Urlaub. Wir hatten privat einen großen Umbruch zu stemmen. Der dritte Umzug innerhalb von 12 Monaten stand an. Aus diversen Gründen gestaltet sich das Einleben nach unserer Familienreise als kompliziert.
Beruflich standen im Juli weitere Teamveranstaltungen bei strahlendem Sonnenschein an, sowie u.a. die Moderation einer Teamklausur, wo es um Rollenverteilung, gegenseitiges Feedback geben und neue Spielregeln fürs Miteinander ging.
Ich reiste ins schöne Villach, wo es mit einer Teamentwicklung weiter voranging. In meiner ehrenamtlichen Tätigkeit als NÖ Landesleiterin der Pfadfinder:innen stand der Launch eines Rebranding Prozesses im Mittelpunkt. Das neue Verbandslogo und die neue CI wollten kommuniziert werden.
Was mir die erste Hälfte 2023 nicht so gut gelang, war es Balance in mein Berufs- und Privatleben zu bringen. "Me Time" war so gut wie gar nicht vorhanden. Das merkte ich stetig und musste besonders darauf achtgeben, dass ich dazwischen gut meine Batterien aufladen konnte.
Ende Juli verlegten wir unsere Homebase auf die Hakuna Matata (unser Segelboot) und arbeiteten von Izola aus. Die letzten Tage nahmen wir dann ganz frei und segelten ein wenig nach Kroatien, um wenige Tage später wieder in Izola festzumachen. Tiefdruckgebiete waren angesagt - der Sturm heulte uns um die Ohren und brachte stressige Zeiten mit sich. Währenddessen verbrachten unsere Kinder 3 super spannende Wochen am World Scout Jamboree in Südkorea. Evakuierung aufgrund Taifun inklusive!
In der letzten Juli Wochen waren wir wieder zurück in Tulln und ich nahm an der Sommerfortbildung der Expertsgroup Wirtschaftsmediation teil. Ein besonderer Tag an dem ich Friedrich "Fritz" Glasl ("Eskalationsstufen") persönlich kennen lernen durfte. (siehe hier ein Foto)
August 2023
Im August ging es zurück auf die Hakuna Matata, wo wir mit Freunden aus dem TEAMbuilder Umfeld ein paar sehr schöne Tage verbrachten. Wir segelten im Umfeld von Izola und bis nach Grado in Italien.
Dann hieß es Ärmel hochkrempeln und Hakuna Matata putzen und ausräumen. Wir hatten beschlossen das Schiff an Land zu stellen. Aufgrund des neuerlichen Umzugs wollten wir sie verkaufen. Vor Ort in Izola ließ sich auch gut Kontakt zu einer Makleragentur herstellen. Nun räumten wir zusätzlich zu den Häusern auch noch das Schiff aus. Kisten schleppen wurde zu unserer Spezialdisziplin.
Gemeinsam mit Conny Exß verbrachte ich Mitte August 2 Tage in Klausur im Hotel Laa. Wir brainstormten Programm und Aktivitäten für die Expertsgroup Wirtschaftsmediation Niederösterreich, deren Sprecherinnen wir seit Juli offiziell geworden waren.
Und dann stand ein ganz großes Abenteuer an. Freunde hatten sich entschlossen in Mexiko zu heiraten. Also ging es für meinen Mann und mich 10 Tage nach Cancun, Mexiko. Nervös machte mich der lange Flug, das gehört nicht wirklich zu meinen Lieblingsdingen! Vor Ort war es dann wunderschön. Jetlag auf oder ab, wir verbrachten viel Zeit in der Natur, im Dschungel, am Strand, konnten Schildkröten beobachten oder in Wasserhöhlen schnorcheln.
Das Abenteuer ging auf "Jirgal Art" zu Ende. Nach einem über 12 Stunden Flug kamen wir in Wien an, nur um unsere Koffer zu Hause abzustellen und mit leichtem Gepäck weiter nach Izola zu fahren. Der Jetlag kam uns entgegen und wir konnten uns beim Fahren gut abwechseln. Wir hatten am kommenden Tag den Krantermin für die Hakuna Matata!
Daher hieß es Augen zu und durch!. Nach nicht mal 24 h in Slowenien waren wir auch schon wieder auf der Heimfahrt, um am darauffolgenden Tag die Schlüssel zu unserem neuen Haus zu übernehmen. Alles Schlag auf Schlag in unglaublichem Tempo. Das alles fällt uns nicht in den Schoß, dahinter stehen viele harte Entscheidungen und die Bereitschaft die Arbeit dahinter zu leisten!
September 2023
Mit September kommt der Alltag zurück ins Familien- und Berufsleben. Viele Teamveranstaltungen im Herbst benötigten schon jetzt meine Aufmerksamkeit: Vorbereitungen, Konzepte erstellen, planen, Ideen generieren.
So ging es unter anderem nach Melk und Mariazell, um Team-Rätselralleys zu planen und Locations anzusehen. Zusätzlich starteten wir die Renovierungsarbeiten im Haus. Mitte Mai stand eine 2-tägige Teamveranstaltung in Melk mit einem Forschungsunternehmen an. Spannende 2 Tage, die zur Vernetzung, zum besseren Miteinander und gegenseitigem Verständnis genutzt wurden. Das Team in Melk ging es kompetitiver an und forderte sich gegenseitig bei Challenges heraus!
Gemeinsam mit TEAMbuilder rockten wir einige TEAMReaction Events, wo Teams unterschiedlicher Größe (40 - 80 Personen) aus bereitgestelltem Material eine große Kettenreaktion bauen sollten. Dieses Programm setzt so viel Energie frei, es ist eine wahre Freude!
September ist in Tulln auch die Zeit von Weinherbst und anderen gemütlichen Zusammenkünften. Das eine oder andere Mal konnte ich ein Treffen dort genießen. Schließlich waren wir immer noch mit unserer Renovierung und dem Umzug ziemlich gefordert!
In Erinnerung bleiben werden mir die vielen Teamevents, die wirklich bei herrlichem Spätsommerwetter stattfanden!
Im Rahmen der Initiative Stadt des Miteinanders veranstaltete ich einen ersten Austauschvormittag zu laufenden Themen im neuen Treff.Nibelungengasse.
Oktober 2024
Anfang Oktober war es schließlich so weit, wir übersiedelten so weit, dass wir im neuen Haus übernachten konnten. Was für eine Erleichterung! Weiter gings mit zahlreichen Teamevents: alleine und im Team. Inhaltliche Veranstaltungen, wo es um Rückschau des Jahres ging, genauso wie Zusammenkünfte for "Fun", um das Miteinander zu feiern.
In Tulln lauschte ich dem höchst spannenden Vortrag "Mut zur Macht" von und mit Christine Bauer-Jelinek. Später im Monat begleitet ich in Schwechat ein Team zu mehr "WIR".
Und dann ging es rund! Die Hochsaison für Veranstaltungen rund um Konflikte, Teams und mehr war wieder voll angesprungen! Outdoor und Indoor, als Seminar oder als Erfahrungsaustausch, alles war dabei!
Es ging Schlag auf Schlag, Ende Oktober konnte ich das Monat bei einer sehr schönen Halloweenparty bei Freunden ausklingen lassen.
November 2024
Diesmal erstreckte sich die Teameventsaison bis Anfang Dezember, es ging also munter weiter! Themen drehten sich um gegenseitige Erwartungen, Feedback geben, Visionen entwickeln, Werte für die Zusammenarbeit abgleichen, und vieles mehr!
Anfang November feierten wir noch einmal die Eröffnung eines neuen Raums in Tulln, wo wir feierlich den neuen Namen "Treff.Nibelungengasse - Raum für Gesundheit und Miteinander" verkündeten. Der Erfolg stellte sich kurz darauf ein: Bürger:innen nehmen die Räumlichkeiten an und nutzen sie für Treffen und Events.
Mitte November betreute ich den Stand der Expertsgroup Wirtschaftsmediation beim Austrian IT & Consultantsday in Wien. Besonders interessant waren die neuen Kontakte zu Kolleg:innen.
Ein weiteres Highlight im November war die Stadt des Miteinanders Werkstätte, die über 30 Menschen zum Mitmachen animierte. Gemeinsam an Ideen zu arbeiten brachte Freude und erste Umsetzungsschritte.
Ende November gönnte ich mir ein persönliches Erlebnis. Gemeinsam mit anderen Erwachsenen nahm ich an der Nachtwanderung der Tullner Pfadfindergruppe teil. Es ging 14 km quer durchs Tullnerfeld und war ein großer Spaß!
Schließlich feierte ich am letzten Novembertag mit vielen Anderen in der SimmCity Wien das erste Konzert seit langem von Strolz Razelli "Back to Earth" - was für eine Energie!
Dezember 2024
Wir konnten es kaum glauben, aber Pro 7 klopfte an die Tür der Initiative Stadt des Miteinanders und möchte Tulln in die Dreharbeiten zum Format "Jenke Report" einbinden. Der Drehtermin sollte bereits im Dezember stattfinden (wurde dann aber kurzfristig nach 2024 verschoben).
Zwischen dem Versuch alles für den Dreh zu organisieren, meine Kundentermine (auch für Mediationen) unter den Hut zu bringen, die Sterbebegleitung meiner Katze zu leisten und auch noch Teamveranstaltungen zu managen, schaffte ich doch den einen oder anderen besinnlichen Adventmoment. Wie zum Beispiel den Besuch in den Kittenberger Erlebnisgärten.
Das letzte Monat war nicht weniger spektakulär. Während einer Gemeinsam Sicher Schulung rief mich die Makleragentur in Izola an und ich verhandelte in den Pausen den Kaufpreis für unsere Hakuna Matata. Am Ende des Seminars war sie an neue Besitzer aus Sizilien verkauft!
Das bedeutete einen erneuten Ausflug nach Slowenien, um die Übergabe vorzubereiten. Die Trennung von unserem temporären Zuhause fiel emotional schwer, obwohl der Verstand genau wusste, dass es der richtige Schritt ist!
Kurz vor Heiligabend beendete ich das Jahr und flog mit meiner Familie nach Teneriffa. Loslassen und Abschalten fiel schwer. Dennoch waren es wunderschöne und bitter notwendige Tage des Auftankens. 2024 ich bin bereit!
Ich konnte lange nicht alles erfassen, was wirklich noch 2023 passiert ist! Zu umfangreich waren die Ereignisse. Dennoch glaub ich ein Resümee ziehen zu können:
Mein Resümee
Ich bin sehr dankbar für die sehr unterschiedlichen beruflichen Aufträge, die vielen Teams, die ich begleiten durfte bei mehr oder weniger verhärteten Themen. Die vielen Stunden, wo ich Zeuge von Aufeinander zugehen, Versöhnung oder Annäherung wurde, die fröhlichen Teamevent Stunden, die coole Zusammenarbeit mit den TEAMbuilderin, die Reisen, die Zeit mit Familien und Freunden. All das braucht es für eine Balance zwischen schwierigen Themen.
DANKE 2023! HELLO 2024!
Erster! 🙂
Bin gespannt, wie es weiter geht. Ich finde es super über solche Artikel Einblicke in die Lebens- und Arbeitswelt anderer Unternehmerinnen zu erhalten und lese sowas daher gerne.
Herzliche Grüße
Danke für deine Rückmeldung – ich klemm mich dahinter 🙂
Ich fand es sehr interessant und warte gespannt auf die Fortsetzung 🙂
Liebe Grüße
Katharina
Danke Katharina!
Das gibt mir Motivation 🙂
Ein echt spannender Artikel! Danke für die Einblicke. LG Steffi 🙂
Danke Steffi!
Ich werde heute fortsetzen!
Danke für diese Einblicke!
Danke Dajana für deinen Kommentar!
Wie war dein 2023?
lg
Stefanie