5 Punkte für Ihre erfolgreiche Kooperation!

Erfolgreiche Kooperation und Zusammenarbeit sind modern geworden. Kaum vergeht eine Woche in der ich nicht in Fachartikeln, Blogs oder Trend Guides davon lese. Und doch erfahre ich immer wieder wie schwierig es sein kann an einem gemeinsamen Strang zu ziehen!

Der Eine setzt Kooperation gleich mit Akquise und möchte sofort den Partner als Kunden gewinnen. Der Andere fühlt sich schon länger vom Partner ausgenützt, weil er einen Kunden nach dem nächsten bringt, aber vom Anderen keine Gegenleistung kommt.

Aber auch diejenigen, die sich gefunden haben, einig sind wohin die gemeinsame Aktion gehen soll, sehen sich mit Stolpersteinen konfrontiert: Empfinden Sie es auch als mühsam sich regelmäßig mit dem Kooperationspartner* absprechen zu müssen? Wie viel Zeit nimmt es in Anspruch? Leidet das Tagesgeschäft darunter?

Wissen Sie überhaupt welchen Nutzen Sie aus der Zusammenarbeit ziehen können? 

Warum gehen Sie überhaupt eine Kooperation ein? Zusammenarbeit ist Freud und Leid zugleich. Share on X

Mehr als nur ein Netzwerk – echte Zusammenarbeit!

Ich glaube es macht Sinn an dieser Stelle die erfolgreiche Kooperation vom Netzwerken zu trennen. Die regelmäßigen Treffen zwischen Kollegen, Unternehmern aus anderen Branchen oder auch der Austausch in Online Gruppen auf Facebook bereichern mich, liefern mir neue Ideen und ermöglichen mir das Kennenlernen interessanter Persönlichkeiten.

Unter echter Zusammenarbeit verstehe ich noch viel, viel mehr. Die Beteiligten verständigen sich darauf über einen gewissen Zeitraum in engem Kontakt zu arbeiten. Sie verfolgen zwar eigene Interessen, wie Steigerung von Kundenanzahl und Umsatz, Optimierung von Ressourcen oder Vereinfachung von Abläufen, behalten Ihren Partner dabei aber immer im Hinterkopf und schätzen seine Seite genauso wie die eigene.

Die optimale Balance von Nehmen und Geben bei Zusammenarbeit ist eine hohe Kunst! Share on X

Wie so oft im Leben gilt es ein Gleichgewicht herzustellen indem sich alle frei bewegen können, ohne sich Weisungen zu geben.

Erfolgreiche Kooperation

Erfolgreiche Kooperation leben

Ein gemeinsames Anliegen

Warum genau arbeiten Sie mit Ihrem Partner zusammen, welchen Nutzen erwarten Sie? Welche Interessen verfolgen Sie, welche Ihr Partner? Das wären für mich die Leitfragen zu diesem Punkt.

Erst wenn allen Beteiligten klar ist, dass ein gemeinsames Anliegen im Vordergrund steht und die Zielrichtung definiert ist, kann volle Fahrt aufgenommen werden. Nichts wäre schlimmer, als wenn Ihre Unternehmen wie Schiffe parallel im Meer segeln und plötzlich steuern Sie backbord und Ihr Partner steuerbord. Entweder es kracht oder Sie segeln so weit auseinander, dass keine gemeinsame Reise mehr möglich ist!

Ehrliche und offene Kommunikation

Eine erfolgreiche Kooperation ist wie eine gute Liebesbeziehung. Kommunizieren alle ehrlich und offen, dann ist Raum für Innovation, Kreativität, gemeinsame Problemlösung und vieles mehr. Entsteht ein Ungleichgewicht, dann stürzt das Vorhaben ein wie ein Kartenhaus.

Entgegen dem schlechten Ruf der Wirtschaft sehe ich bei der Zusammenarbeit Ehrlichkeit und Fairness als oberste Gebote. Wer mit mir zukünftig segeln möchte, der schreibt sich das auf seine Fahne, sonst bin ich schneller weg, als er das Steuerrad wenden kann.

Die Leistung des anderen wertschätzen

Wir Menschen sind alle verschieden – da erzähl ich Ihnen nichts Neues! Und so alt wie die Menschheit sind auch die negativen Gefühle wie Gier und Neid. Warum es einem selbst so schwer machen? Öffnen wir uns für die Leistungen um uns herum.

Was können Sie gut, was schafft Ihr Mitbewerber besser? (und warum?) Welche Leistungen sollen sich durch die Kooperation verbessern? Welche Power können Sie erreichen? Ihr Partner kann dies oder das besser, schneller, weiter – perfekt! Genau deswegen kommen sie ja zusammen für dieses Projekt!

Arbeiten Sie mit jemand im ähnlichen Bereich, d.h. bieten Sie ähnliche Leistungen an? Die feinen Unterschiede machen die Musik. Ihr Partner ist eine andere Persönlichkeit und wird dadurch auch andere Menschen als Kunden ansprechen. Ein Wort der Wertschätzung hilft wahre Wunder.

Geeignete Tools einsetzen um Zeit zu sparen

Im Dschungel der Möglichkeiten finden Sie sich nur schwer zurecht? Kann ich voll verstehen. Suchen Sie mal ein Kommunikationstool für Ihre Zusammenarbeit – mit der Recherche lässt sich wunderbar ein ganzer Nachmittag verbringen! Dennoch – geeignete Tools erleichtern Ihr Leben!

Richtig eingesetzt, sparen Sie Zeit bei der Absprache und Koordination Ihrer gemeinsamen Leistungen. Hier habe ich vor kurzem 7 Tools zusammengefasst, die ich sehr brauchbar finde! Machen Sie sich die Online Möglichkeiten zu Nutze!

Sich als Team verstehen

Als EPU (Ein Personen Unternehmen) oder KMU (Klein und Mittelbetrieb) sind Sie es vielleicht gewöhnt alles mit sich selbst auszumachen. Aber ist das nicht auf Dauer anstrengend? Braucht man nicht zwischendurch den Austausch?

Sich in Kooperation zwischen EPU als Team verstehen. Was braucht es dafür? Share on X

Im Netzwerk ist es ja nett das eine oder andere zu plaudern, aber das Gesprochene ist auch recht unverbindlich. Bei einer echten Kooperation hilft es sehr sich als Team zu verstehen. Auch wenn es sich um eine lose Zusammenarbeit ohne rechtlichen Hintergrund handelt, das gegenseitige Verständnis und die Auffassung wie man zusammenarbeiten möchte, halte ich für stark ausschlaggebend für Ihren Erfolg.

Ich verstehe darunter nicht nur einen guten Kooperationsvertrag, sondern auch gemeinsame Spielregeln, wie Sie miteinander arbeiten möchten.

Kontaktieren Sie mich jetzt für mehr Information – ich begleite Ihr Kooperationsvorhaben und sende Ihnen dazu gerne Unterlagen. 

* Alle Formulierungen betreffen sowohl die männliche wie auch die weibliche Ansprache. Ich empfinde ein Binnen-I als sehr anstrengend zu lesen, daher kommt es hier nicht zum Einsatz. Empfehlungen zur Umsetzung der geschlechtsneutralen Formulierung stehe ich jederzeit offen und freue mich auf Ihren Vorschlag!

2 thoughts on “5 Punkte für Ihre erfolgreiche Kooperation!

  • 8. April 2017 um 11:59
    Permalink

    Vielen Dank Stefanie für diesen total wertvollen Input … der hilft so beim Reflektieren und vorbereiten neuer Kooperationen. Danke! ~Tabea

    Antworten
    • 8. April 2017 um 20:33
      Permalink

      Liebe Tabea,
      freut mich, dass meine Information hilfreich war! Im April werde ich ganz speziell auf das Thema Kooperation eingehen – bleib dran es folgen noch mehr Artikel!

      lg
      Stefanie

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwanzig − 17 =