Mit Wut umgehen

Kennen Sie das Gefühl verärgert zu sein, aber nicht sagen zu können was Sie genau stört? Oder die Aufgebrachtheit nach einem Streit. Der Eindruck sich wie ein verletzter Soldat vom Schlachtfeld zu schleppen. Müde, ausgelaugt, überanstrengt, jeder Energie beraubt? Nehmen Sie sich Zeit für sich und lesen Sie hier weiter:

Ärgern ist erlaubt. Es muss raus! Nicht den Frust reinfressen und mühsam verdauen. Share on X

Jetzt einmal so richtig ärgern bitte!

Dieser Zustand bringt Sie um die Fähigkeit klar denken zu können. Ärger ist ein tiefes, negatives Gefühl. Dieser legt Sie lahm. Nach einem Streit sinkt die Produktivität. Sie können sich nicht aufraffen etwas zu tun, weil Ihnen die Diskussion nicht aus dem Kopf geht. Wie können Sie es schaffen diesen Ärger loszuwerden?

Hmm, je nach Typ sehe ich unterschiedliche Möglichkeiten. In jedem Fall: Lassen Sie ihn raus, wenn Sie alleine sind! Wir sind alle Menschen, wir dürfen uns ärgern. Wir dürfen traurig sein, wir dürfen Gefühle haben! Nein, wir müssen nicht die ganze Zeit vernünftig sein und Emotionen unterdrücken.

Vielleicht werden Sie bei folgenden Möglichkeiten fündig: 

  • Suchen Sie sich einen sicheren Ort und schreien Sie ganz laut. (hoffentlich sind Ihre Wände dick genug)
  • Ziehen Sie sich zurück und werfen Sie Polster in der Gegend herum. (so können auch Kinder wunderbar Wut abbauen)
  • Sie könnten einen harmlosen Gegenstand auf den Boden pfeffern. (vielleicht nicht unbedingt das gute Porzellan)
  • Treffen Sie sich mit einer lieben Person und „heulen“ Sie sich aus. (aber erwarten Sie keine Lösungen für Ihr Problem!)
  • Schreiben Sie alles auf, was Sie wütend macht. (egal wie viele Schimpfworte darin vorkommen)
  • Zeit vergehen lassen. (Abwarten und Tee trinken hilft manchmal tatsächlich)

Wichtig ist, dass sich Ihr Ärger entladen kann.

Mit Wut umgehen

Verwandeln Sie Ärger in Bedürfnisse

Wissen Sie schon worum es überhaupt geht? Meistens liegt genau da das Problem! Ärger und Wut verschließen Ihnen den Weg. Haben Sie wie oben beschrieben diese negative Energie abgebaut, können Sie einen Schritt weitergehen. Bleiben Sie ganz bei sich. Überlegen Sie, was SIE brauchen. Ärger entsteht, weil ein oder mehrere IHRER Bedürfnisse nicht erfüllt sind.

So kommen Sie dahinter! Mit folgenden Fragen möchte ich Sie unterstützen: 

  • Was wollen Sie?
  • Sie wünschen sich, dass…
  • Ihnen erscheint wesentlich, dass…
  • Woran erkennen Sie, dass das Thema für Sie gelöst ist?
  • Was ist anders nach der Lösung?
  • Stellen Sie sich vor, das Thema wäre vom Tisch. Wie fühlen Sie sich dann?

Fazit: Nützen Sie Ärger um wieder auf die richtige Spur zu kommen!

Wenn Sie nur eine Information aus diesem Blogpost mitnehmen, dann bitte diese: Nachdem Sie Ärger entladen haben, verwandeln Sie diesen in Ihre unerfüllten Bedürfnisse um zurück auf die Spur zu kommen. Er bringt Sie auf die richtige Fährte, zeigt Ihnen den Weg Richtung Lösung.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

19 − 6 =