Ich habe Weltschmerz, du auch? In diesem persönlichen Blogartikel schreibe ich wie ich damit umgehe und sammle Möglichkeiten. Mach mit.
Weltschmerz und die Konflikte unserer Zeit

Ich habe Weltschmerz, du auch? In diesem persönlichen Blogartikel schreibe ich wie ich damit umgehe und sammle Möglichkeiten. Mach mit.
Wie Smartphones Konflikte schüren und wie wir achtsamer damit umgehen könnenStefanie Jirgal im Gespräch mit Andrea Buhl-Aigner Du kannst das Gespräch mit Andrea und mir auch aus Podcast Episode hören. Nachfolgend eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte. Bitte beachte, dass die Zusammenfassung mit
Um aus der Shame and Blame Falle auszusteigen und konstruktivere Konfliktmuster zu etablieren, bedarf es Eigenverantwortung, klare und konstruktive Kommunikation sowie den Aufbau einer lösungsorientierten Konfliktkultur, die Vertrauen fördert.
Ausgelaugt durch Konflikt?! So kommst du wieder zu Kräften! Fühlst du dich ausgelaugt vom Konflikt? Ich verstehe dich. Es gibt nichts Schlimmeres, als sich in einem tiefen Konflikt zu befinden, der unsere Kräfte bis zum Äußersten strapaziert. Die anhaltende Belastung
Zweifelsohne, der Umgang mit Teamkonflikten ist DER entscheidende Erfolgsfaktor für dein Projekt oder Unternehmen. Es darf nicht Ziel sein Teamkonflikte gänzlich zu vermeiden oder die immerwährende Harmonie anzustreben.
Vielmehr gilt es für erfolgreiche Organisationen eine lösungsorientierte Konfliktkultur mit lebendigem und doch wertschätzendem Diskurs zu fördern, zumindest wenn deine Organisation wettbewerbsfähig, innovativ und produktiv sein möchte.Welche Fehler werden häufig gemacht, die du vermeiden kannst?
Die Gefühle fahren Achterbahn, wenn es zu Konflikten am Arbeitsplatz oder sogar im eignen Team kommt. Klar denken, sachlich argumentieren, Lösungen finden – all das ist zunächst einmal unmöglich geworden. Du fühlst dich blockiert und wünscht dir endlich wieder sachlicher zu werden und deine Gefühle in den Griff zu bekommen. Im nachstehenden Artikel gehe ich ausführlich auf das Thema ein, teile meine Gedanken dazu und gebe dir ein paar Ideen zu Hand, wie du es schaffen kannst den Konflikt zurück auf die Sachebene zu bringen.
Arbeiten auf Distanz verursacht leider auch wesentlich leichter Konflikte bzw. lässt Situationen schneller eskalieren. Hier kannst du meine kostenfreie Erste Hilfe Checkliste downloaden.
Wie kannst du bösartige Rhetoriktricks erkennen und im besten Fall gegensteuern? Kommt dir das bekannt vor? Du unterhältst dich mit Kollegen oder musst von deinem Projekt berichten und diese eine Person treibt dich regelmäßig auf die Palme. Was passiert in
Konflikte kosten und zwar jede Menge. Nicht nur Geld, sondern auch Nerven und Zeit. Daher rate ich dazu aufkeimende Konflikte im Unternehmen so schnell wie möglich zu bearbeiten. Knistert es im Team, dann sind Sie als Führungskraft gefragt in erster
ich 5 „Erste Hilfe Maßnahmen“ für Teamkonflikt ausgearbeitet.Leiten Sie ein Team, dann kennen Sie die folgende Situation ganz gut: Ein Mitarbeiter wird vom Anderen wegen einer bestimmten, nicht erbrachten, Leistung oder eines Verhaltens zur Rede gestellt.