Weihnachtsgeschenke

Was ist das beste Weihnachtsgeschenk für Mitarbeiter*innen?

Was für eine Überraschung! Sogar im Jahr 2020 wird Weihnachten am 24. Dezember sein. Dennoch passiert mir jedes Jahr das gleiche: ich denke viel zu spät an ein Weihnachtsgeschenk, Aufmerksamkeiten oder andere Goodies, mit denen ich mein berufliches Umfeld vermeintlich verwöhnen könnte.

Warum bin ich so unaufmerksam?

Oder steckt da vielleicht etwas anderes dahinter?

Sprechen wir dieselbe Sprache der Anerkennung?

Vor einiger Zeit ist mir dazu der Knopf aufgegangen: ich habe über die sogenannten „Five Love Languages“ gelesen. Wie faszinierend.

Das Thema stammt eigentlich aus der Paartherapie – doch halt, warte! Lauf nicht weg! Es ist durchaus auf den wirtschaftlichen Bereich übertragbar. Schließlich sind wir alle Menschen, auch im Job!

Die Art und Weise wie wir unsere Liebe gegenseitig ausdrücken hat direkten Einfluss darauf wie wir uns selbst wünschen Wertschätzung zu erhalten.

Weihnachten ist nun mal die Zeit im Jahr, wo evaluiert wird, wo Resümee gezogen oder Rückschau gehalten wird. Gegenseitiges Danke sagen (heute ist zufällig Thanksgiving :)) und Anerkennung zeigen, hat Saison, doch wir drücken das nicht mit der selben Sprache aus!

Häufig kommt es deswegen zu Missverständnissen und Konflikten. Erwartungen werden nicht erfüllt oder das gut gemeinte Weihnachtsgeschenk verfehlt den Zweck. So oft höre ich in Mediationen „wir werden nicht wertgeschätzt“.

Verhindere das, indem du dich mit den 5 Arten der sogenannten Love Language vertraut machst:

Die 5 „Love Languages“ auf einen Blick

Bei meiner Recherche bin ich auf Dr. Gary Chapman (Paarberater) gestoßen. Von ihm stammt das Buch „The 5 Love Languages“. Er beschreibt die 5 Arten wie wir gegenseitig unsere Liebe ausdrücken. „Liebe“ im Job kannst du mit Anerkennung und Danke sagen übersetzen.

Hier stelle ich dir die 5 Arten vor, sowie Ideen zur Umsetzung:

Worte der Anerkennung

Menschen, die diese Sprache sprechen lieben Komplimente und mündliche Bestärkung. Denk an Dankesreden, aufmerksame Worte, erwähnen von guten Leistungen – all das in mündlicher Form, zum Beispiel in einer kurzen Ansprache während der (virtuellen) Weihnachtsfeier.

  • Ehrlich gemeinte Worte des Dankes im Vorfeld einer Weihnachtsfeier
  • Persönliche Widmungen auf Weihnachtskarten,
  • die individuellen Leistungen der einzelnen Personen hervorheben
  • Bescheid wissen über die Erfolge der einzelnen Abteilungen / Teams
  • und diese konkret nennen

Weihnachtsgeschenk

Das ist wohl die eindeutigste Sprache der Liebe, die wir zu Weihnachten ganz besonders laut sprechen. Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft, sagt man. Dies gilt bestimmt auch im beruflichen Umfeld, doch will weise gewählt sein.

Passt das Weihnachtsgeschenk auch zur Firmenkultur oder zur Vision? Ein Unternehmen für hoch qualitative Produkte, sollte zu Weihnachten keinen billigen Ramsch verschenken. Firmen mit hohen Umweltstandards sollten auch bei der Geschenkewahl darauf achten. Passt das Weihnachtsgeschenk zum Unternehmen und auch zu den Personen?

Hier kannst du auch auf professionelle „Schenker“ als Ratgeber zurückgreifen, wie zum Beispiel Werbemittelagenturen.

  • Produkte aus der Region, die damit einen doppelten Nutzen stiften
  • Erzeugnisse, die Teil der eigenen Vision sind,
    • z.B. nachhaltige oder umweltschonende Produkte
  • Dinge, die einen direkten Nutzen erzeugen und
  • sofort verwendet werden können

Gemeinsam qualitative Zeit verbringen

Zeit hat für uns an Bedeutung massiv gewonnen. Gerade in 2020 ist das Thema präsent wie nie. Entscheidend ist jedoch die Art und Weise, wie wir Zeit miteinander verbringen. Die Unmittelbarkeit der Begegnung ist derzeit hoch im Kurs, aber kaum möglich. Die unvorhersehbare Störung „Corona“ kannst du dennoch gut mit deinem Team durchstehen, wenn ihr euch für eure Meetings einen speziellen Zweck vornehmt und sie persönlicher gestaltet. Vielleicht ist es auch eine Möglichkeit eine coole / spannende / interessante Zeit zu schenken: sei es ein besonderes Event, eine Outdoor Aktivität oder etwas das besonders Spaß macht.

  • Ein Team Retreat (Teamtag) buchen mit Möglichkeit
  • dort ein Spa / einen Wellnessbereich zu nutzen
  • Ein Outdoorevent planen, wo es raus in die Natur geht
  • Ein Teamevent durchführen, wo der Spaß im Vordergrund steht,
  • z.B. ein virtuelles Escape Game oder eine Weinverkostung. (Wenn dazu Fragen hast, immer her damit)


Eine besondere Tat vollbringen

Für einige Menschen sprechen Taten eine lautere Sprache als Worte. Sie drücken Liebe aus, indem sie anderen was kochen, den Rasen mähen oder Einkauf vorbeibringen. Vielleicht gibt es auch bei dir im Büro Dinge, die eher unbeliebt sind und die du für andere erledigen kannst? Oder etwas was allen eine Freude macht?

  • Das Büro schön weihnachtlich dekorieren lassen
  • (oder Deko nach Hause schicken)
  • In der Teeküche Kekse für alle hinstellen
  • (und den Geschirrspühler ausräumen)
  • Alle an einem bestimmten Tag früher heimgehen lassen


Körperliche Berührung

Klar, da denkst du jetzt vielleicht nur an „das Eine“ – kann sein, muss nicht. Auf jeden Fall nicht 1:1 bei dir im Büro anwendbar! Diese Sprache hat körperliche Berührung (Umarmung, Küssen, etc.) im Vordergrund, was im wirtschaftlichen Kontext mit „Präsenz“ übersetzt werden kann. Es wäre zum Beispiel eine Möglichkeit ein 4 Augen Gespräch zu vereinbaren oder von Büro zu Büro zu gehen um persönlich Danke zu sagen.

  • Persönlich von Raum zu Raum gehen und
  • ein paar Worte der Anerkennung sprechen
  • bzw. ein kurzes, persönliches Gespräch führen
  • Präsenz zeigen an Orten, wo du sonst vielleicht nicht so oft hingehst:
  • Produktionshalle, Bereich des Reinigungspersonals oder ähnliches und
  • dort mal mit den Menschen plaudern

Fazit

  • Es gibt nicht das eine richtige Weihnachtsgeschenk! Da muss ich dich leider enttäuschen.
  • Wir sprechen alle unsere eigene Love Language und verstehen daher auch unterschiedliche Dinge unter Wertschätzung und Anerkennung.
  • Nur indem wir uns besser kennenlernen, werden wir lernen welche Sprache wir sprechen.
  • Das wichtigste Investment ist Zeit! Verbringe sie gerade jetzt mit deinen Mitarbeiter*innen und finde heraus was sie brauchen. Frage und höre zu, was für andere Wertschätzung bedeutet. Lerne die unterschiedlichen Sichtweisen besser kennen.
  • Du kannst die Ideen der einzelnen Sprachen auch kombinieren. Wichtig ist, dass du transparent machst, dass diese Art und Weise deine eigene ist und Dank und Wertschätzung ausdrücken soll.

So und jetzt werde ich mich weiter an meine weihnachtliche Planung setzen. Ich löse das Thema übrigens im Miteinander, indem ich mich mit Kolleg*innen austausche und mich ein bisschen herumhöre welche Love Languages so gesprochen werden.

Ich wünsche dir alles Gute bei deiner Umsetzung.

Solltest du noch Unterstützung für das Verbringen wertvoller Zeit mit deinen Mitarbeiter*innen im Dezember benötigen, dann vereinbare dir hier jetzt gleich einen unverbindlichen Gesprächstermin mit mir persönlich!

3 thoughts on “Was ist das beste Weihnachtsgeschenk für Mitarbeiter*innen?

  • 11. Oktober 2022 um 11:49
    Permalink

    Super Beitrag Stefanie ich finde es wirklich beeindruckend und noch viel wertvoller wenn man persönlich seinen Mitarbeiter mal anspricht und Danke sagt so etwas macht wirklich Eindruck und bleibt im Gedächtnis ! Leider habe ich auch schon Menschen kenngelernt (nannten sich chef) die nie zusehen waren , das ist schon sehr traurig!

    Danke für deinen Inspirierenden Beitrag und viele Grüsse wünscht Christian

    Antworten
    • 17. November 2022 um 21:04
      Permalink

      Danke Christian für dein Kommentar. DANKE ist wirklich ein sehr schönes Geschenk, vor allem, wenn es in einem persönlichen Gespräch verpackt ist.
      Schöne Vorweihnachtszeit! wünscht dir Stefanie

      Antworten
  • 17. November 2022 um 20:34
    Permalink

    Richtig schön geschrieben ! Ein Geschenk zu finden ist echt nicht einfach da muss man verschiedene Aspekte beachten und wie du schon geschrieben hast ist ja jeder anders 🙂 Danke für den Artikel viele Grüsse Christian

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

eins + vier =