Meine Jahreshighlights als Wirtschaftsmediatorin und Konfliktmanagement Trainerin
Die letzten Tage des Jahres 2024 sind angebrochen, es wird Zeit einen Blick zurück und einen Blick nach vorne zu werfen. Im heutigen Blogartikel möchte ich dich mit auf die Reise nehmen. Ich reflektiere mein vergangenes Jahr und schreibe ehrlich darüber, wie es mir damit ergangen ist. Am Ende gebe ich dir einen Ausblick auf die kommenden Monate und was du für 2025 erwarten kannst. Es wird sich wieder einiges tun, soviel kann ich schon verraten.
Zuversichtlich gemeinsam Lösungen gefunden
Der Hauptfokus meiner Arbeit liegt am zuversichtlich gemeinsam Lösungen finden für Teams, Gruppen und Communities. Daher war mein absolutes Highlight, dass ich wieder so einige Teams (und Teammitglieder) dabei begleiten durfte ihre Konflikte zu klären, ihre Zusammenarbeit zu verbessern und wieder eine gelingende Kommunikation aufzubauen.
Oftmals kommt es erst zur Beauftragung, wenn es tatsächlich schon fast zu spät scheint. Ich würde mir wünschen, dass ich früher gerufen werde - und dennoch durch eine Intervention von Außen mit Methoden der Mediation ist es möglich das Steuer noch zu verändern und anderen Kurs zu setzen. Dankbar bin ich über jeden Moment in dem Menschen erkennen konnten, dass es hier und jetzt einen sicheren Raum und Rahmen gibt, Probleme anzusprechen, Verletzungen zuzugeben oder sich zu entschuldigen. Das waren meine absoluten Lieblingsmomente 2024.
Begleitung von Tulln, der Stadt des Miteinanders
Schon seit Ende 2017 beauftragt mich die Stadtgemeinde Tulln die Initiative Tulln - Stadt des Miteinanders zu leiten. 2024 ist besonders viel passiert. Nach einer Bürger*innenwerkstatt Ende 2023 kamen viele Bürger*innen in die Umsetzung von Aktionen, Initiativen des Miteinanders und beteiligten sich am Geschehen.
So entstand viel aktives Tun, das ich durch Dialog-, aber auch Konfliktmoderation, Projektmanagement, Kommunikation, Koordination und Vernetzung unterstützen konnte. Wo Menschen zusammenkommen und gemeinsam gestalten, da ist nicht immer alles rosarot und harmonisch, da gibt's auch Reibungen. Das ist normal und wichtig, um Weichen zu stellen. Genau deswegen ist es wichtig, dass Initiativen wie diese professionell begleitet werden.
In Tulln bereite sich die Stadtgemeinde auch auf die nahende Eröffnung ihres Leuchtturmprojekts Nibelungenplatz vor. Dort wurde ein Parkplatz entsiegelt und komplett neu gestaltet. Ein neuer Erholungsraum für Mensch und Natur entstand. Nun galt es das Programm für die ersten Monate vorzubereiten. Dazu waren Tullnerinnen und Tullner eingeladen mitzuwirken. Ich durfte den partizipativen Teil moderieren.
Inspirierende Menschen getroffen
Ein ganz besonderes Highlight war dann Ende Februar für mich: 2 Tage Deep Dive mit Mathias Strolz (habe hier berichtet) im Hotel Tulbingerkogel. Wer, so wie ich, ständig zwischen Menschen ausgleichend und Friedensstiftend wirkt, der braucht auch selbst Auszeiten. Im Deep Dive bin ich Teilnehmerin und lasse mich auf die Gestaltungsprozesse von Mathias ein. Sein Konzept Pilot:in des Lebens hilft mir das eigene Tun zu gestalten und immer wieder neue Impulse zu finden.
Im November durfte ich im Rahmen der Festveranstaltung Helden der Herzen in Tulln Prof. Dr. Boglarka Hadinger kennen lernen. Ihr Vortrag zur Frage "Was ist ein guter Ort" war sehr inspierend. Was macht einen Ort zu einem guten Ort und welche Elemente sind dort zu finden. Besonders genossen habe ich unseren kurzen Austausch vor dem offiziellen Beginn der Veranstaltung. Vielen Dank dafür.
Ali Mahlodji konnte ich beim Jahresevent der Jungen Wirtschaft begegnen. Sein Plädoyer für eine neue WIR Kultur und sein Einsatz für die Jugend sind mir in besonderer Erinnerung. Beides sind Themen, die mir persönlich extrem wichtig sind.
Teamwork makes the Dream work
Auf dem Papier bin ich eine Einzelunternehmung, aber alleine ginge all das was ich 2024 geschafft habe, bestimmt nicht. Dankbar bin ich für alle die lustigen, inspirierenden, hilfreichen, kompetenten Menschen mit denen ich zusammenarbeiten durfte und darf.
Andrea Sulzer ist vor allem in Salzburg tätig. Sie ist ebenfalls Mediatorin und Teambuilderin. 2024 haben wir endlich wieder ein Treffen geschafft, ich schätze den Austausch sehr mit ihr. Mit Florian Schober arbeite ich schon mein halbes Leben zusammen. Wir sind ein Dream Team was Teambuilding angeht. Mit den TEAMbuilderin bin ich regelmäßig im Einsatz. Dort sind wir ein buntes Team, daher auch DANKE an Barbara, Martin, Peter, Gerhard, Dani, Erich, Clemens, Andrea, Andi und alle Anderen!
Tja und mein Mann darf auch nicht unerwähnt bleiben. Hier am Foto beim gemeinsamen Besuch einer Mülldeponie (er ist Experte im Abfall- und Umweltbereich). Teamwork zuhause ist eine wichtige Basis für den Beruf!
Mein Dank geht noch an viele weitere Menschen 2024: mit Katharina Nast von Nvelop bearbeite ich alle Stadt des Miteinanders Themen. Wir teilen uns die guten und die schwierigen Stunden, die die Betreuung eines derart großen Projekts mit sich bringen. Aber auch alle Mitarbeiter*innen der Stadtgemeinde, besonders Bürgermeister Peter Eisenschenk, Direktor Viktor Geyerhofer, Karin Rinderhofer, Julia Schwanzer, Michaela Nikl, Daniela Degold-Schaffler oder Susanne Pointner, wie auch Christian Holzschuh - alle arbeiten in Tulln mehr als sie müssten.
Conny Exß unterstütze ich als Stellvertretung der NÖ Expertsgroup Wirtschaftsmediation, wir ergänzen uns perfekt beim Planen von Events und Aktionen oder der strategischen Planung. Mit meinem Kollegen aus der Mediationsbranche Stephan Proksch durfte ich die Polizei begleiten und ein eTraining Anfang des Jahres aufnehmen. Meine Agenturen Akademie Burgenland und Inspire waren wunderbare Partner in Sachen Workshops, Seminare und Trainings.
Es gäbe noch viel mehr Menschen, danke euch allen für die gute Zusammenarbeit!
Kreativ im Seminarraum
So viele gute Stunden durfte ich unter freien Himmel und in diversen Seminarräumen mit Teams verbringen. Ich liebe das kreative Tun im Sinne des Miteinanders. Sei es beim Tape Art kleben, beim TEAMReaction bauen oder wenn es um tiefer greifende Reflexion geht.
Mein Highlight: Seit 2024 bin ich LEADTrainerin des AMAG Expertenprogramms. Dabei durchlaufen jeweils 2 Gruppen zu rund 10 Personen über mehrere Monate ein Persönlichkeitsentwicklungsprogramm mit unterschiedlichen Modulen. Als Leadtrainerin begleite ich die Gruppen von Anfang bis Ende und unterstütze sie bei der Entwicklung.
Interviews, Podcast und andere Medienhighlights
Inhalte gab es nicht nur für die gebuchten Seminare zu erstellen, sondern auch für meinen Podcast "Zuversichtlich gemeinsam Lösungen finden". Besonders in Erinnerung ist mir die Episode mit Andrea Buhl zum Thema Smartphone Konflikte oder die Folge mit Barbara Füreder zum Thema Stress und Konflikt.
Anlässlich des internationalen Frauentags im März drehten wir ein Instagram Reel am Tullner Hauptplatz zu dem ich auch eingeladen wurde. Frauen in unterschiedlichsten Berufen aus Tulln kamen zusammen, um sichtbarer zu werden.
Besonders gefreut habe ich mich über das Interview im "DER SMAC Podcast" zum Thema "Kooperation erfolgreich gestalten".
Tierische Momente
Ja, ich liebe Tiere. Sie sind wahnsinnig spannende Kommunikationspartner. Besonders witzig war es Anfang 2024 als diese süße Katze entschied beim Modul "Stärke deine Zusammenarbeit" der AMAG mitzumachen. Wie selbstverständlich spazierte sie zu uns in den Raum und fühlte sich sehr wohl.
Mit Hühnern im Seminarraum? Ja, auch das geht. Im Dezember wurden wir im TEAMbuilding von einer Gruppe Hühner unterstützt. Dabei trainierten die Teilnehmenden die Hühner und genossen die etwas andere Kommunikation.
Last but not Least. Meine persönliche neue Herausforderung heißt Freya. Sie ist im April bei uns eingezogen und benötigt ganz viel Aufmerksamkeit und Konsequenz. Als kroatischer Schäfermischling hat sie ordentlich Power, du kannst sie bei einem Walk & Talk gerne kennenlernen.
Fazit 2024 und Ausblick 2025
So bunt, so unterschiedlich, so bereichernd war mein Jahr 2024 - doch bitte vergiss nicht: es gab auch die schweren Stunden. Auch ich habe Sorgen, Ängste und Herausforderungen. So war es auch 2024. Gelernt habe ich: ich muss das nicht alleine schaffen, daher bin ich regelmäßig selbst in Supervision und Therapie. Das stärkt mein Selbst und gibt mir ausreichend Energie, um für dich dich dein Team voll und ganz da zu sein.
Diesen Weg werde ich auch 2025 weitergehen. Darüber hinaus plane ich endlich zwei Buchprojekte umzusetzen. Die Ideen dazu schlummern bereits seit 2-3 Jahren bei mir, jetzt soll es in die Welt hinaus. Der Abschluss des ersten AMAG Expertenprogramms steht im Sommer an und vielleicht kommt da auch wieder ein Segelprojekt auf mich zu. 2025 bleibt noch spannend.
Möchtest du weiter am Ball bleiben? Möchtest du laufend Input zum Thema MITEINANDER, Kommunikation und Konfliktmanagement? Dann schreib dich doch gleich in meinen Newsletter ein: